Kuckucksnest
Kein Besuch im Schwarzwald ist vollständig ohne einen Halt am Kuckucksnest, das neben dem Fluss beim Parkplatz des 400 Jahre alten Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach liegt.
Wir bieten Kuriositäten, Geschenkartikel und einzigartige Erinnerungsstücke als Erinnerung an Ihren Besuch in einer der schönsten Regionen der Welt sowie leckere, gesunde, frische Lebensmittel, die größtenteils von Grund auf mit lokalen Produkten zubereitet werden, mit denen die Bauern der Region unterstützt werden.
Gutach liegt im Herzen des Schwarzwalds, der Heimat der Kuckucksuhr und des traditionellen Bollenhuts, dem Wald, in dem ein Konditoreihaus Hänsel und Gretel in die Falle der bösen Hexe lockte. Es ist ein Ort voller Schönheit, Mysterien und Fantasie, berühmt für seine Märchenschlösser, seine stolze Geschichte und die atemberaubende Weite der Hügel, Täler, Flüsse und Wälder.
Astrid wuchs auf einem Bauernhof in der Nähe auf und ist glücklich, nach 18 Jahren in anderen Ländern wieder zu Hause zu sein. Sie und ihr Mann Victor, ein in Frankreich ausgebildeter Koch, führen heute das Cuckoo's Nest, das seit 45 Jahren in den Händen derselben Familie ist. Kommen Sie vorbei, sagen Sie Hallo und erhalten Sie von einem echten Schwarzwälder Mädchen Einblicke in das Erbe, die Traditionen und die Kultur der Region!
Der Bollenhut
Der Bollenhut ist traditionell eine protestantische Tracht aus Gutach und den Nachbarorten Kirnbach und Hornberg-Reichenbach, obwohl der gesamte Schwarzwald den markanten Hut für seine Werbezwecke „übernommen“ hat.
Unverheiratete Mädchen tragen den Hut traditionell nach ihrer „Konfirmation“. Er ist aus Stroh und hat rote Plüschbälle, die in Form eines Kreuzes (von oben gesehen) daran befestigt sind. Verheiratete Frauen tragen das gleiche Design, nur dass die Plüschbälle schwarz sind. Das Kostüm stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Astrid trug früher den Bollenhut und Bilder von ihr sind noch heute auf vielen Postkarten, Kalendern, Regenschirmen und anderen Souvenirartikeln zu finden.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Das meistbesuchte Freilichtmuseum Süddeutschlands, das sich um den 1612 erbauten Vogtsbauernhof dreht, beherbergt sechs vollständig eingerichtete Bauernhäuser, ein Häuschen und verschiedene Nebengebäude. Alle anderen Gebäude stammen aus der Region und wurden abgebaut, transportiert und vor Ort wieder aufgebaut, um einen authentischen Einblick in das Leben im Schwarzwald vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zu bieten.
Obwohl es sich um ein Freilichtmuseum handelt, gibt es auch bei schlechtem Wetter viel zu tun. Zu den Ausstellungen gehören Wanderhandwerk, Viehzucht und Holzverarbeitung, und es gibt einen beeindruckenden Heilkräutergarten mit über 130 verschiedenen Kräutern.
Kinder lieben den Ort wegen des großen Spielplatzes und der Aktivitäten den ganzen Tag über. Das Museum bietet kreative und/oder informative Workshops zum Mitmachen an, insbesondere während der Schulferien. Für Erwachsene bietet das Museum die einmalige Gelegenheit, in wenigen Stunden 300 Jahre wirklich reiche Schwarzwälder Bauerngeschichte kennenzulernen.
https://www.cuckoosnest.eu/