Reiner Honig, reine Gesundheit
Reiner, roher, ungefilterter Honig ist eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Er ist 100 % natürlich, voller Nährstoffe und hat kein Verfallsdatum. Er muss nicht gekühlt werden und ist sein eigenes Konservierungsmittel – sogar Honig, der in alten ägyptischen Gräbern gefunden wurde, ist nach 3.000 Jahren noch essbar!
Doch Honig ist nicht gleich Honig. Die Flora rund um den Bienenstock bestimmt das Aroma und den Charakter, denn sie ist die Nahrungsquelle, die die Bienen mitbringen. Schwarzwälder Imker sind berühmt für ihren Honigtau- oder Waldhonig – eine besondere Sorte, die aus Baumharz statt dem üblichen Blütennektar hergestellt wird. Er ist dunkler und weniger süß als gewöhnlicher Honig, aber weniger säurehaltig und hat einen tiefen, reichen Geschmack, der ihn in Kombination mit seinem würzigen Aroma zu einer exquisiten Köstlichkeit macht.
Waldhonig ist deshalb so begehrt, weil trotz der ausgedehnten Waldflächen des Schwarzwalds (die auch ein reichhaltiges Waldhonigsortiment bieten) nicht jedes Jahr Honigtauhonig gesammelt werden kann. Die Bildung von Honigtau ist viel stärker witterungsabhängig als die Bildung von Blütenpollen.
Darüber hinaus ist jeder 500-g-Topf Honig das Ergebnis von 50.000 Bienenflügen: Jede Arbeiterin bringt pro Flug 50 mg Nektar zurück, was 10 mg Honig ergibt. Wenn man davon ausgeht, dass jede Biene 1 km fliegt, um Pollen oder Honigtau zu sammeln, sind das 100.000 km geschäftiges Summen in jedem Topf! So viel Fliegen erfordert viele Bienen, daher legt die einzelne Königin in jedem Stock zwischen 1.500 und 2.000 Eier pro Tag – ungefähr ihr eigenes Körpergewicht –, um 200.000 Bienen während einer vollen 7-monatigen Saison zu züchten.
Das Wichtigste beim Kauf von Honig ist, dass Sie den reinsten Honig wählen. Je weniger mit dem Honig gemacht wird, desto gesünder ist er. Der Honig von Cuckoo's Nest entspricht den Qualitätsrichtlinien des Deutschen Imkerbundes eV, die sogar strenger sind als die Lebensmittelvorschriften der Regierung.
Unser Honig ist ausschließlich deutsch (erkennbar durch eine Pollenanalyse), mit weniger als 18 % Wasser (gemessen durch ein kalibriertes Refraktometer) für ein volleres Aroma und völlig „natürlich“.
Aber was bedeutet „natürlich“? Es bedeutet keine Hitzebehandlung (Invertaseaktivität von mindestens 64 Einheiten (U/kg) Siegenthaler), ordnungsgemäße Lagerung für den minimal möglichen Hydroxymethylfurfural-Gehalt (HMF) von 15 mg/kg (das ist ein Produkt, das durch Überhitzung und unsachgemäße Lagerung entsteht) und die Sicherstellung, dass alle Bestandteile des Honigs vorhanden sind – nichts hinzugefügt, nichts entfernt! Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, stellt der Deutsche Imkerbund sicher, dass unser Honig frei von Konservierungsmitteln und Zusatzstoffen ist, 100 % natürlich ist und die Bienen nicht mit Zucker gefüttert werden.
Manchmal kann es in Honigtöpfen zu Kristallisation kommen. Das ist normal. Manche Honigsorten kristallisieren schneller als andere, je nachdem, von welcher Pflanze sie stammen. Das bedeutet aber, dass der Honig weder gekocht noch mit Chemikalien oder Maissirup versetzt wurde. Um die Kristallisation rückgängig zu machen, lösen Sie einfach den Deckel und legen Sie ihn in einen flachen Topf mit warmem Wasser. Der Honig wird bald wieder flüssig, ohne dass Geschmack oder Aroma verloren gehen. Erhitzen oder kochen Sie ihn jedoch nicht in der Mikrowelle – das zerstört alle Enzyme und macht ihn weniger gesund.
Seien Sie versichert, der Waldhonig, den Sie bei Cuckoo's Nest kaufen, ist ein echtes, gesundes Naturprodukt, das von einem echten Imker aus der Region stammt. Sie entnehmen die vollen Waben aus ihren Bienenstöcken und verwenden moderne, hygienische Schleudern, um den Honig in Gläser zu füllen. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg zu unseren Regalen und zu Ihrem Toast am Morgen!
Und Ihr Kauf hilft, das ökologische Gleichgewicht unserer wunderschönen Schwarzwaldflora zu schützen. Millionen deutscher Bienen fliegen jeden Tag zu Millionen von Honigtautropfen, um den Tau für jedes Glas Waldhonig zu sammeln und so unseren Wald gesund und fruchtbar zu halten, wie es die Natur vorgesehen hat.